Osterfeuer bzw. Bäume / Grünschnitt einsammeln 2021
Liebe Haarbrückerinnen und Haarbrücker,
wir alle hoffen, dass durch das Einhalten der bekannten Hygieneregeln, durch den aktuell weiter andauernden Lockdown und die nun beginnenden Impfungen langfristige Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus erzielt werden können und wir so irgendwann im Laufe des Jahres 2021 wieder Stück für Stück zur Normalität zurückkehren können.
Das traditionelle Osterfeuer wird aber vermutlich leider noch zu früh kommen und deshalb gehen wir Stand jetzt nicht davon aus ein „richtiges“ Osterfeuer mit gemütlichem Beisammensein durchführen zu können.
Wir möchten aber trotzdem, natürlich unter Vorbehalt der dann geltenden CoronaSchVO, eure Weihnachtsbäume und kleinere Grünschnitte (z.B. Heckenschnitt) einsammeln.
Das Einsammeln soll – wenn möglich – traditionell an Karfreitag, den 02.04.2021 stattfinden!
Es kann aber auch möglich sein, dass wir die Aktion noch kurzfristig absagen müssen, wenn es die dann geltenden Verordnungen nicht zulassen sollten. Wir bitten um euer Verständnis, da zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand abschätzen kann, wie sich die Lage weiterentwickeln wird.
Bis dahin wünschen wir euch allen, dass ihr gut und vor allem gesund durch diese schwierige Zeit
kommt!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Wir vom Vorstand der Landjugend haben uns nach dem veranstaltungsarmen Jahr 2020 eine Kleinigkeit für unsere jüngeren sowie älteren Mitglieder als auch für unsere Ehrenmitglieder etwas ausgedacht. Das werden wir im Laufe des 31.12.2020 verteilen.
Anfertigen der Geschenke
Geschenk der KLJB Haarbrück
Die unter 16-jährigen bekommen eine Fassbrause mit Kinderriegel, zwischen 16 und 18-jähriege bekommen Bier mit Kinderriegel und die über 18-jährigen Bier mit Klopfer.
Mit Schreiben der KLJB
Die ersten Empfänger
Mitglieder der KLJB bei der Übergabe eines Mitgliedes aus Beverungen
Die Art der Gestaltung soll an eine Rakete erinnern, mit der Klopapierrolle der Sinn/Unsinn im Rückblick auf das Jahr 2020. Ein Jahr was keiner brauchte. Zudem haben wir eine Wunderkerze beigepackt. So kann jedes Mitglied um 00:00 Uhr gemeinsam, aber trotzdem mit Abstand, mit der KLJB Haarbrück ins neue Jahr starten.
Design
Design
Die Landjugend wünscht den Mitgliedern aus Beverungen und allen Haarbrückerinnen und Haarbrückern einen guten und gesunden Start in 2021 und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen bei einer Veranstaltung in der Bürgerhalle.
Der finale Tag…. 24. Dezember 2020, Heiligabend. Heute ist das Los Nr. 93 gezogen worden. Dahinter steht unser ehemalige Fahnenoffizier und Schützenkönig von 1974 Hans-Werner Steffens. Unser Oberst Stefan Bobbert hat es dann doch geschafft, die Überraschung zu überreichen.
Das 24. Türchen mit der Losnummer 93, Hans-Werner Steffens
Der letzte Gewinner Hans-Werner Steffens mit unserem Oberst Stefan Bobbert
Ja, jetzt können wir wohl sagen: Viele waren überrascht, manche gespannt, gefreut haben sich wohl alle über die verschiedenen Besuche des Schützenvorstandes. Vielen herzlichen Dank an alle Überbringer.
Das Team vom Schützenvorstand bedankt sich für die freundliche Aufnahme bei den Schützenbrüdern-bei der Übergabe der kleinen Überraschungen/Geschenke. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Allen Helfern sagen wir herzlichen Dank. Vor allem den Glücksfeen Marianne Pollmann und Marianne Siewert.
Auf diesem Wege möchten wir unseren Schützenbrüdern und allen Haarbrückern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2021 wünschen. Wir sind sehr zuversichtlich demnächst wieder mehr Gemeinschaft erleben zu können.
Hier nochmal in loser Folge die Gewinner:
So hat alles angefangen.
Der letzte Gewinner Hans-Werner Steffens mit unserem Oberst Stefan Bobbert
Fähnrich Reinhard Bobbert und Schütze Philipp Hoppe
Königsadjudant Hans-Georg Vössing und ehemaliger Oberst Bernd Hoga
Adjudant Christof Schrick mit Schütze Egbert Siewert
Hauptmann Norbert Koch mit Schütze Günter Sander
„Der Adolf“ freut sich über die Überraschung
Raphael Nübel mit seiner Überraschung
König Frederik Müller übergibt die Überraschung an Dietmar Kleine
Michael Vössing links und Michael Vössing rechts
Offizier Marcel Stromberg mit dem Jüngsten Gewinner Nico Rasche
Offizier Hendrik Busche mit dem Schützen Dietmar Schrick
Uffz Stefan Otto mit Schütze Stefan Beine
Gewinner Bernhard Hartmann, Bornegrund
Schütze Franz Vogl mit Unteroffizier Simon Anke
Unteroffizier Marius Sander übergibt Schütze Georg Tewes die Überraschung
Offizier Henry Meyer überreicht die Überraschung an Bernhard Hartmann
Fahnenoffizier Heiner Dewenter bei der Übergabe an Schützen Willi Pollmann
Dirk Vössing mit unserem Fähnerich Reinhard Bobbert
Königsadjudant Hans-Georg Vössing mit dem Schützen Helmut Anke
Oberzahlmeister Martin Vössing und Schütze Stefan Stromberg, Türchen Nr. 3
Feldwebel Tobias Kösters mit dem Schützen Heinz Hartmann
Ronny´s Tochter hat stellvertretend die Adventsüberraschung übernommen.
Schütze Matthias Spieker mit Oberst Stefan Bobbert
Und am 23. Dezember hat die Losnummer 45 mal wieder einen jüngeren Schützen getroffen. Die Überraschung hinter dem 23sten Türchen wird vom Fähnrich Reinhard Bobbert an den Schützen Philipp Hoppe, Höhenweg übergeben.
Phillipp hat sich sehr gefreut und wünscht allen eine frohe, gesunde Weihnacht.
Philipp Hoppe hat die Nr. 45
Fähnrich Reinhard Bobbert und Schütze Philipp Hoppe
Langsam geht die Adventsaktion der Schützenbruderschaft dem Ende zu. Das 22ste Los ist von der Glücksfee Marianne Pollmann gezogen worden. Die Nummer 43 passt zu dem ehemaligen Oberst Bernd Hoga, Neulandstraße. Und wie es der Zufall so will, ist Königsadjudant Hans-Georg Vössing der Überbringer.
Los-Nr. 43 für Bernd Hoga
Königsadjudant Hans-Georg Vössing und ehemaliger Oberst Bernd Hoga
Auch am 21.Dezember hat die Glücksfee Marianne ein Los gezogen. Die Nummer 88 gehört zu Egbert Siewert, Bornegrund. Unser Königsadjudant Christof Schrick hat die Überraschung aus Türchen 21 übergeben. Der Hintergrund, auf der die Losnummer liegt, ist eine Weihnachtsgrußkarte unseres ehemaligen Ortsheimatpfleger Hermann Hartmann. Er grüßt alle Mitglieder der Schützenbruderschaft und wünscht allen eine frohe Weihnacht.
Los-Nr. 88 für Egbert Siewert
Adjudant Christof Schrick mit Schütze Egbert Siewert
Am 4. Advent ist das 20ste Los gezogen worden. Das Los Nummer 3 gehört zu Jürgen Adolf, Bühner Straße. Unser Oberzahlmeister Martin Vössing hat die Überraschung ausgeliefert und übergeben.
Los-Nr. 3 für Jürgen Adolf, Bühner Straße
„Der Adolf“ freut sich über die Überraschung
Es ist der 19. Dezember und das heutige Los hat die Nummer 59. Das ist Mitglied Raphael Nübel, der Besitzer und Betreiber vom „Alten Kornhaus“. Unser Feldwebel Tobias Kösters hat die Überraschung heute Abend überreicht. Hatte er ja auch nicht weit zu laufen.
Los Nr. 59 für Raphael Nübel
Raphael Nübel mit seiner Überraschung
Das 18te Los wurde gezogen und gehört dem Schützen Günter Sander, Langenthaler Straße. Unser Hauptmann Norbert Koch wird die Überraschung, die sich hinter dem Türchen verbirgt, übergeben.
Los-Nr 82 gehört zu Günter Sander, Langenthaler Straße
Hauptmann Norbert Koch mit Schütze Günter Sander
Das 17te Los ist gezogen. Die Nr. 48 gehört zu Dietmar Kleine, Haarbrücker, wohnhaft in Bühne, Haarbrücker Straße 4. Dietmar war einige Jahre Uffz in der Schützenbruderschaft und hat die Ehre, die Überraschung von unserem amtierenden König und Uffz Frederik Müller entgegen zu nehmen.
Los-Nr. 48 gehört zu Dietmar Kleine
König Frederik Müller übergibt die Überraschung an Dietmar Kleine
Heute, am 16. Dezember hat sich etwas besonderes ereignet. Es gibt 2x Michael Vössing!!!!
Die Losnummer 114 steht für den Schützen Michael Vössing. Heute Abend wurde der Schütze Michael Vössing vom Offizier Michael Vössing aufgesucht um die Überraschung, die sich hinter dem 16ten Türchen befand, zu überreichen. Damit keine Verwechselung entsteht: Der Schütze wohnt in der Klingelburgstraße, der Offizier kommt aus der Neulandstraße.
Losnr. 114 gehört zum Schützen Michael Vössin in der Klingelburgstraße
Michael Vössing links und Michael Vössing rechts
Am 15ten Tag ist natürlich wieder eine Losnummer gezogen worden. Nico Rasche aus der Bornegrund wurde heute Abend vom Offizier Marcel Stromberg besucht um die Überraschung aus dem 15ten Türchen zu übergeben.
Türchen 15 hat die Nummer 75, passend für Nico Rasche
Offizier Marcel Stromberg mit dem Jüngsten Gewinner Nico Rasche
Heute Morgen hat unsere Glücksfee Marianne die Los-Nr. 84 gezogen. Schütze Dietmar Schrick, Blumenstraße, wurde heute Abend von unserem Offizier und Schriftführer Hendrik Busche mit der Überraschung aus dem Türchen Nr. 14 beglückt.
Los-Nr. 84 steht für Schütze Dietmar Schrick, Blumenstraße
Offizier Hendrik Busche mit dem Schützen Dietmar Schrick
Das Türchen Nr. 13 ist geöffnet worden. Die Überraschung hat unser Unteroffizier Stefan Otto an seinen Namenskollegen Stefan Beine, Rennestraße, übergeben.
Los Nr. 10 für Stefan Beine
Uffz Stefan Otto mit Schütze Stefan Beine
Das 12tr Türchen wird geöffnet. Die Los-Nr. 107 passt zu Franz Vogl, Klingelburgstraße. Der Unteroffizier Simon Anke hat die Überraschung überreicht, ist leider nicht mit auf dem Bild, war zu groß für den Fotoapparat!
Los-Nr. 107 gehört zu Franz Vogl, Klingelburgstraße
Schütze Franz Vogl mit Unteroffizier Simon Anke
Es ist der 11. Dezember und somit wurde das 11te Türchen geöffnet. Die Losnummer 104 gehört zu Georg Tewes aus der Rennestraße. Unser Unteroffizier Marius Sander hat die Überraschung gegen Abend übergeben.
Los-Nr. 104 für Georg Tewes, Rennestraße
Unteroffizier Marius Sander übergibt Schütze Georg Tewes die Überraschung
Heute Morgen wurde das zehnte Türchen geöffnet. Die Losnummer 30 gehört zu unserem Alt-Oberst Bernhard Hartmann.
Los-Nr 30 gehört zum Alt-Oberst Bernhard Hartmann
Offizier Henry Meyer überreicht die Überraschung an Bernhard Hartmann
Unser Offizier Henry Meyer hat heute Abend die Überraschung, die sich hinter dem Türchen Nr. 10 versteckte, unserem ehemaligen Oberst Bernhard Hartmann überreicht.
Das 9te Türchen ist am 09.Dezember geöffnet worden. Die Losnummer 70 passt zu Willi Pollmann, Bühner Straße. Der Fahnenoffizier Heiner Dewenter hat die Überraschung heute Abend überreicht.
Los-Nr. 70 für Willi Pollmann, Bühner Straße
Fahnenoffizier Heiner Dewenter bei der Übergabe an Schützen Willi Pollmann
Heute Morgen, 08.Dezember ist das 8te Türchen geöffnet worden. Losnummer 31 bleibt auch in der Bornegrund. Schütze Bernhard Hartmann (Fröhleke) ist der glückliche. Fahnenoffizier Michael Rasche übergibt heute Abend den Preis.
Los Nr. 31 gehört zu Bernhard Hartmann
Gewinner Bernhard Hartmann, Bornegrund
Am 07.Dezember ist das siebte Türchen geöffnet. Los-Nr. 109 gehört zum Schützenbruder Dirk Vössing, Bornegrundstraße.
Los-Nr. 109 gehört zu Dirk Vössing, Bornegrund
Dirk Vössing mit unserem Fähnerich Reinhard Bobbert
Unser Fähnrich Reinhard Bobbert hat heute Abend die Überraschung an Dirk Vössing übergeben. Dirk findet die Aktion super und hat sich freudig bedankt.
Und auch am Nikolaustag ist ein Türchen zu öffnen. Heute wurde die Nr. 04 gezogen und diese Nummer gehört zum Schützen Helmut Anke.
Los-Nr. 4 für den Schützen Helmut Anke
Königsadjudant Hans-Georg Vössing mit dem Schützen Helmut Anke
Unser Königsadjudant Hans-Georg Vössing hat die Überraschung heute frühzeitig übergeben.
Der 5te Gewinner ist heute Morgen am 05.Dezember in der Bäckerei Pollman gezogen worden. Losnummer 20 gehört zu Ronny Breitbarth aus der Bornegrundstraße. Königsadjudant Christof Schrick ist dann heute bei Ronny aufgeschlagen. Seine Tochter hat die Überraschung stellvertretend übernommen.
Am 05. Dezember wurde Losnr. 20 gezogen.
Ronny´s Tochter hat stellvertretend die Adventsüberraschung übernommen.
Und auch am 04. Dezember wurde ein Türchen offen gemacht. Gezogen wurde die Nummer 34, der Schütze Heinz Hartmann, Bühnerstraße.
Unser Feldwebel Tobias Kösters hat den Schützen Heinz Hartmann heute Abend aufgesucht und die Überraschung übergeben.
Nr-34 gehört zu Heinz Hartmann, Bühnerstraße
Feldwebel Tobias Kösters mit dem Schützen Heinz Hartmann
Heute Morgen, 03. Dezember, wurde das dritte Los gezogen. Der Gewinner ist unser Schützenbruder Stefan Stromberg, Blumenstraße.
Losnummer 100 zu Stefan Stromberg, Blumenstraße
Oberzahlmeister Martin Vössing und Schütze Stefan Stromberg, Türchen Nr. 3
Unser Oberzahlmeister Martin Vössing hat heute Abend die Überraschung, die hinter dem 3ten Türchen wartete, persönlich überbracht.
Und weiter geht es. Das Türchen Nr. 2 ist am 02. Dezember geöffnet. Die heutige Losnummer ist die Nummer 24 und gehört zu unserem ehemaligen Offizier Helmut Dewenter, der in Amelunxen lebt. Unser Hauptmann Norbert Koch wird die Überraschung heute Abend persönlich übergeben.
Türchen Nr.2 gehört zu Helmut Dewnter
Heute, am Dienstag den 01.12.2020 wurde das erste Los des Adventskalender der Schützenbruderschaft von unserer Glücksfee Marianne Pollmann gezogen. Es wurde die Nummer 91 gezogen. Dahinter steht der Schützenbruder Matthias Spieker.
Nr. 91 ist Matthias Spieker
Schütze Matthias Spieker mit Oberst Stefan Bobbert
Das erste Los und der erste Gewinner des Adventskalender. Oberst Stefan Bobbert übergibt den Gewinn Corona bedingt mit Maske und Abstand an den Schützen Matthias Spieker.
Der Vorstand der kfd Haarbrück hat heute jedem Mitglied ein Weihnachtspäckchen überreicht.
Das Weihnachtspäckchen der kfd Haarbrück
Da wir in diesen Zeiten nicht gemeinsam beisammen sein dürfen, möchten wir so jedem eine Freude bereiten. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. !!!!!! Bleibt alle gesund !!!!!
Der Nikolaus hat den beschwerlichen Weg ins Höhendorf Haarbrück geschafft. Der Rentierführer ist den steilen Berg aus dem Gaffental gut hochgekommen.
Der Rentierführer
Angekommen
Weit war der Weg
Haarbrück ist erreicht
Das erste Haus, The Mennekes, wird besucht
Bei Theo
Weiter gehts
Die hübschen Engel
Das dritte Haus wird aufgesucht
Der Nikolaus hat der Gemeinde Haarbrück einen Brief zukommen lassen, mit der Bitte ihn allen bekannt zu machen.
„Hallo liebe Haarbrückerinnen und liebe Haarbrücker; vor allem liebe Kinder in Haarbrück,
zuerst einmal hoffe ich, dass es euch trotz dieser schwierigen Zeit gut geht und ihr alle gesund seid. Diese Pandemie ist schon seit langem der Grund dafür, dass wir uns alle nicht mehr so einfach und sorglos treffen können. Da ich als Nikolaus unser jährliches Beisammensein dennoch nicht missen möchte, habe ich einen Entschluss gefasst.
Ich werde am Sonntag, den 06. Dezember ab 10 Uhr zusammen mit meinem Knecht Rubrecht, dem argen Gesell, und meinen helfenden Engeln, jeden Haushalt besuchen und euch eine Nikolaustüte vorbeibringen. Dabei erhalten natürlich auch die Erwachsenen eine kleine Überraschung.
Leider ist es mir auf Grund der Corona-Maßnahmen nicht möglich, persönlich in eure Häuser zu kommen. Aber ich bin mir sicher, dass wir trotz der Pandemie einen tollen Tag haben werden.
Ich freue mich sehr darauf, euch alle wiederzusehen. Bis dahin bleibt alle gesund.
von links: Oberst Stefan Bobbert, Glücksfeen Marianne Pollmann u. Marianne Siewert vom Team der Bäckerei Pollmann, Adjutant Christof Schrick u. Hauptmann Norbert Koch.
Endlich ist es soweit …. eine kleine Aktion zum Jahresende
Eigentlich war der Terminkalender der Schützen für das Jahr 2020 wieder prall gefüllt. Über 30 Termine -große u. kleine Treffen- waren geplant und weitestgehend vorbereitet.
Dann kam die Corona-Pandemie! Lediglich unsere Jahreshauptversammlung im Januar, zwei Schützen-Schießtreffen – davon eins in Haarbrück, unsere kleine Feier an der frischen Luft mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand im August sowie bislang 4 Geburtstagsgratulationen konnten durchgeführt werden.
Das ist natürlich sehr schade, doch zum Schutz der Gesundheit aller war und ist es nötig, auf weitere Veranstaltungen zu verzichten.
Um die Adventszeit trotz der aktuellen Lage etwas zu verschönern und zu beleben, haben wir für alle Mitglieder unserer St. Bartholomäus Bruderschaft einen aufmunternden Schützen-Adventskalender organisiert.
Am Dienstag, 1. Dezember geht es los: Glücksfee Marianne Pollmann oder Marianne Siewert vom Team unser Haarbrücker Bäckerei Pollmann öffnen jeden Morgen bis Heiligabend ein Kläppchen des Adventskalenders und ziehen ein Glücklos mit dem Gewinner.
Die 17 Vorstandsmitglieder sind nicht mit in der Lostrommel – Sie überbringen aber dafür täglich reihum die Inhalte der Kläppchen zum jeweiligen glücklichen Schützenbruder. Die Geschenke wurden zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft in der Umgebung gekauft – die Gewinner dürfen sich also auf regionale Kleinigkeiten freuen!
Täglich veröffentlicht wird der Gewinner bei der Bäckerei Pollmann im Aushang an der Eingangstür und auf der Homepageseite unseres Dorfes: www.haarbrück.com.
Viel Glück und eine schöne Weihnachtszeit wünschen wir allen Haarbrückern, Schützen und ihren Familien.
Bleibt gesund!
Euer Vorstandsteam der Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Haarbrück von 1824 e. V.
Es war wieder einmal soweit. Der traditionelle Karnevalsumzug durch das Höhendorf sollte losgehen.
Aus der Vogeperspektive
Der Zug stellt sich auf
Der Umzug wurde zwar durch den Sturm und den vielen Regen etwas verkürzt doch er fand statt. Die Motivwagen und Fußgruppen setzten sich in Bewegung.
Eine Abordnung der Organisatoren
Das Handwerk hat es schwer
und andere Hanwerke
Das umjubelte Prinzenpaar
Maja die flotte Biene mit Noah dem raschen Tänzer
Die Schlüsselübergabe durch den Ortsratsvorsitzenden Hans-Georg Sander an seine Tollitäten Prinz Noah der rasche Tänzer und Prinzessin Maja die flotte Biene wurde kurzerhand in die gut besuchte Bürgerhalle umgelegt.
Begrüßung
Seine Tollitäten
Durch den guten Besuch dieser Traditionsveranstaltung war natürlich die Stimmung sehr schnell auf dem Höhepunkt. Jung und Alt feierten fröhlich und ausgelassen.
Der Reitverein unter der Führung von Bernhard Bobbert
Der Vorsitzende des Reitvereins Haarbrück begrüßt die Besucher
hat es wieder mal geschafft, eine unvergessliche Karnevalsfeier herzurichten.
Nach dem tollen Abend im letzten Jahr lädt die CARITAS Haarbrück zu einer weiteren Lesung mit Sandra Brökel ein. Im März erscheint ihr zweites Buch: „Pavel und ich“. Ganz frisch von der Leipziger Buchmesse stellt sie es bei uns in Haarbrück vor:
Lesung mit Sandra Bröker
am Dienstag, 31.03.2020 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Haarbrück
Eine besondere Aktion wurde vom Ortschaftsrat Haarbrück durchgeführt:
-Neue Apfelbäume pflanzen!-
Was für eine Idylle
Die nächste Generation bei der Arbeit
Um den Weg „An den Appelbäumen“ unterhalb des Mastenweges weiterhin so nennen zu können, war es an der Zeit bereits entfernte und altersbedingt trockenmorsche Bäume zu ersetzen.
Die letzten Bäume wurden vor Jahrzehnten gepflanzt und so trafen sich Jung und Alt am Samstagmorgen mit Traktoren, Lochbohrer, Spaten, Schaufel, dicke Hammer, Stricke, Stöcke, Motorsäge und vieles mehr…
… der nötigen Sorgfalt…
und vielen Händen klappt es.
Zuerst mussten die neuen Baumplätze aufgeräumt werden – es war doch sehr zugewachsen. Dann wurden Löcher professionell gebohrt und die Apfelbäume genau platziert, festgestampft und an einen Pfahl festgebunden.
Aufräumen
Ganz nebenbei gab es Sachunterricht von Generation zu Generation – wo gibt es das schon? Gespannt hörten die Schüler zu, schauten sich den ein oder anderen Kniff ab und legten natürlich auch selbst Hand an.
Viele Hände – rasches Ende! Es ging schneller als erwartet und nun freuen sich alle darauf, die Äpfel an den selbst gepflanzten Bäumen zu sehen!
Nur so funktioniert das „Generationenmodell“ – heute schon sorgen für die Kinder von Morgen und damit gleichzeitig Klimaschutz und Kulturgut unter einen Hut bekommen.
Die nächste Generation bei der Arbeit
Wie in der Land- u. Forstwirtschaft – so ist es auch mit den Obstbäumen: Nachhaltigkeit ist gefragt – wer nicht pflanzt und pflegt kann nicht ernten. Die Prozesse in der Natur benötigen ihre Zeit.
Im Sommer müssen die Bäume gegossen werden, Helfer dürfen sich gern melden!
Gruppe der Pflanzlinge
Hans-Georg Sander, Stefan Bobbert, Johannes Bobbert, Hubertus Hartmann, Norbert Hartmann, Henry Meyer, Jens Bobbert, Julian Bobbert, Carl-David Meyer, Constantin Meyer.